- Begriffsbildung (die)
- formation des concepts
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Begriffsbildung — Mit dem Ausdruck Begriff (mhd. und frühnhd. begrif oder begrifunge) bezeichnet man üblicherweise eine semantische Einheit – im Unterschied zum Wort als sprachlicher Einheit den gemeinten Bedeutungsinhalt dieses Wortes oder den begrifflichen… … Deutsch Wikipedia
Begriffsbildung — Be|grịffs|bil|dung, die: Bildung von ↑ Begriffen (1). * * * Begriffsbildung, psychischer Prozess, in dem Wesen und Funktion eines Gegenstandes (Sachverhalts) erfasst werden. Die Begriffsbildung ist Voraussetzung der Kommunikation, durch die… … Universal-Lexikon
Die vierte Macht — In der ersten Ausgabe der in Lyon erschienenen Tageszeitung „Le Salut Public” … Deutsch Wikipedia
Reden an die deutsche Nation — Die Reden an die deutsche Nation (EA Berlin 1808) ist die wirkmächtigste und wohl bekannteste Schrift des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Sie basiert auf Vorlesungen, die Fichte ab dem 13. Dezember 1807 in Berlin zur Zeit der französischen… … Deutsch Wikipedia
_Semantische Begriffsbildung — Einführung in die Terminologie: Semantische Begriffsbildung: 5.1 5.2 5.3 5.4 … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Achilles und die Schildkröte — Als Paradoxon von Achilles und der Schildkröte wird einer von mehreren bekannten Trugschlüssen bezeichnet, die dem antiken griechischen Philosophen Zenon von Elea zugeschrieben werden (weitere siehe dort). Darin wird versucht zu belegen, dass ein … Deutsch Wikipedia
_Einführung in die Terminologie — KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Einführung in die Terminologie *Ausführliche Erklärungen, zusammen mit erläuternden Beispielen, finden Sie in dem Buch Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Versicherung an Eides statt — Die Versicherung an Eides statt oder eidesstattliche Versicherung (kurz „E.V.“ oder „EV“) ist im deutschen Recht eine besondere Beteuerung, mit der derjenige, der diese Versicherung abgibt, bekräftigt, dass eine bestimmte Erklärung der Wahrheit… … Deutsch Wikipedia
Vier-Spezies-Maschine — Die Vier Spezies Maschine ist eine Gattungsbezeichnung für mechanische Rechenmaschinen. Im Wesentlichen wird dadurch gekennzeichnet, dass mathematische Berechnungen in allen vier Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation und… … Deutsch Wikipedia
Vier-Spezies-Rechenmaschine — Die Vier Spezies Maschine ist eine Gattungsbezeichnung für mechanische Rechenmaschinen. Im Wesentlichen wird hierdurch gekennzeichnet, dass die Berechnung von mathematischen Aufgaben aller Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation… … Deutsch Wikipedia
Vier-Spezies-Rechner — Die Vier Spezies Maschine ist eine Gattungsbezeichnung für mechanische Rechenmaschinen. Im Wesentlichen wird hierdurch gekennzeichnet, dass die Berechnung von mathematischen Aufgaben aller Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation… … Deutsch Wikipedia